Sie sind hier: Startseite » Projekt Wohnen

Projekt Wohnen

Mobil wohnen am Kräuterhof Kurath

Der Bauernhof liegt in Waisenberg in der Gemeinde Völkermarkt. Die Landwirtschaft besteht im Wesentlichen aus einem Haupthaus und vier Nebengebäuden, wobei das Haupthaus derzeit von Maria, ihrer Tochter Vera und Sohn Stefan bewohnt wird. Bei den Nebengebäuden handelt es sich um ehemalige Stall-und Wirtschaftsgebäude, die allesamt derzeit als Werkstatt bzw. Abstellräume genützt werden. Des Weiteren zählen 15 Hektar Nutzfläche, die derzeit verpachtet werden und eben so viel Wald dazu. Der Betrieb wird erhalten durch viel Liebe, Freude und Pension sowie durch Pachteinnahmen. Der Betrieb ist ein Beispiel für einen Betrieb, der im Wesentlichen als Wohnort genutzt wird, und es stellte sich die Frage: Wie soll es weitergehen?

In Kooperation mit der „Gesellschaft für Beziehungsethik", Robert Rogner jun., www.beziehungsethik.org soll am Betrieb der Familie Kurath ein mobiler Wohn-und Arbeitsraum rund um den Bauernhof entstehen.

Dazu wurde vorerst ein Prototyp einer mobilen "Vollholzmobilie" von der Firma Thoma www.thoma.at auf der Hofstelle von Familie Kurath aufgestellt. Eine Erweiterung der Mobilien wird für die Zukunft je nach Bedarf angestrebt.
Menschen mit guten Ideen im Bereich Landwirtschaft, Unternehmer, Familien, etc. mit dem Wunsch nach einem gemeinsamen Leben und Arbeiten sollen sich in diesen Mobilien niederlassen und gemeinsam mit der Familie Kurath den landwirtschaftlichen Betrieb weiterentwickeln.

Die Vorteile für einen möglichen Partner bestehen darin, gemeinsam ein innovatives Projekt zu entwickeln, die Möglichkeit auf einem landwirtschaftlichen Betrieb mit zu tun und sich zu entfalten, sowie sich mobil anzusiedeln.
Die sich daraus ergebenden Synergien und neuen Möglichkeiten münden in einer nachhaltigen Existenzsicherung des Hofes.
Die Kernidee des Vorhabens ist es, ob es gelingt in einer globalisierten und medial vernetzten Welt einen mobilen Lebens- und Arbeitsraum auf einem Betrieb zu errichten, um wieder Leben auf den Hof zu bringen. Das ist die innovative, spannende und inspirierende Frage, warum dieser Betrieb auf diese Plattform gekommen ist.

Nähere Informationen und Kontaktaufnahme über das Kontaktformular